Klont DOS-, Windows- und Linux-Laufwerke
Image for Windows speichert Sicherheitskopien von Festplatten, Partitionen und ausgewählten Dateien. Die Software sichert Windows-Systeme im laufenden Betrieb auf Datenträgern oder Netzwerk-Ordnern und spielt die exakte Datenstruktur auf beliebige Laufwerke wieder auf.
Beim Start von Image for Windows wählt der Anwender zunächst eine der Haupt-Funktionen aus: Die Software speichert komplette Laufwerke als Datei ab und rekonstruiert mit Hilfe eines solchen Abbildes die Datenstruktur auf einem anderen Laufwerk. Alternativ aktualisiert die Software bestehende Backup-Archive oder kopiert die Daten ohne Umweg direkt auf einen anderes Laufwerk. Durch eine spezielle Technik sichert Image for Windows auch die aktuell verwendete Windows-Partition im laufenden Betrieb.
Image for Windows verarbeitet neben NTFS auch Linux- und DOS-Dateisysteme wie FAT, ext3, XFS und ReiserFS. Festplatten-Abbilder speichert man auf beliebigen Laufwerken, in Netzwerk sowie auf CD-, DVD-, oder Blu-ray Rohlingen ab.
Je nach Bedarf wählt man in den Optionen Verschlüsselungen, für bestimmte Betriebssysteme angepasste Bootsektoren, Verarbeitung leerer Sektoren oder erweiterte Fehlerüberprüfung und -korrektur aus. Optional erstellt Image for Windows eine bootfähige CD zum Aufspielen der Backup-Archive auf anderen Rechnern.
FazitImage for Windows sichert zuverlässig Window-Laufwerke auch im laufenden Betrieb. Im Gegensatz zum populären Macrium Reflect unterstützt die Software auch Blu-ray Discs und spezielle Linux-Dateisysteme. Beim Bedienkomfort und allgemeinen Backup-Funktionen steht die Software jedoch schlechter da.